National League

NATIONAL LEAGUE

Die National League, früher Nationalliga A, ist die höchste Eishockey-Liga in der Schweiz. Sie besteht aktuell aus 14 Mannschaften. Die Liga generierte nach der Hauptrunde 2018/19 mit 6'949 Zuschauern pro Partie europaweit den höchsten Zuschauerschnitt aller Ligen vor der KHL (6'397) sowie der DEL (6'215). Der SC Bern liegt seit nunmehr 18 Spielzeiten auf Rang eins aller europäischen Clubs und hatte nach der Hauptrunde 2018/19 einen Zuschauerschnitt von 16'290. Der Name «National League» wurde in der Saison 2007/08 zusammen mit zusätzlichen Neuerungen eingeführt. Zu den Änderungen gehören unter anderem ein neuer Pokal und ein neuer Spielmodus.

SIHF Wikipedia
Facebook Twitter Video Center

SWISS LINKS

- Swiss Ice Hockey
- National League
- Swiss League
- MyHockey League
- Other Leagues
- Spengler Cup



Alle Finalspiele


2024/25 ZSC Lions (14 Teams)


PLAYOFF-FINAL BEST OF 7
Lausanne HC - ZSC Lions 1:3 (0:3 / 2:3 / 4:2 / 1:3 / 2:3)

Der ZSC meisterlich.

Playouts:
Absteiger: Keiner
Aufsteiger: Keiner

Swiss League


2023/24 ZSC Lions (14 Teams)


PLAYOFF-FINAL BEST OF 7
ZSC Lions - Lausanne HC 4:3 (2:1 / 2:4 / 4:2 / 2:5 / 3:0 / 3:5 / 2:0)

Diese 33 Profis haben dem Zett den zehnten Titel geschenkt.

Playouts:
Absteiger: Keiner
Aufsteiger: Keiner

Swiss League


2022/23 Genève-Servette HC (14 Teams)


PLAYOFF-FINAL BEST OF 7
Genève-Servette HC - EHC Biel 4:3 (2:1 / 2:3 / 1:2 n.V. / 3:2 / 7:1 / 2:4 / 4:1)

Ein Erfolg der kühlen Köpfe.

Playouts:
Absteiger: Keiner
Aufsteiger: Keiner

Swiss League


2021/22 EV Zug (13 Teams)


PLAYOFF-FINAL BEST OF 7
EV Zug - ZSC Lions 4:3 (2:3 / 1:2 / 1:2 / 4:1 / 4:1 / 2:0 / 3:1)

Back to back – Zug holt den Titel erneut.
Sondersendung EVZ-Meistertitel.

keine Playouts da die Liga auf 14 Teams aufgestockt wird:
Absteiger: Keiner
Aufsteiger: EHC Kloten

Swiss League


2020/21 EV Zug (12 Teams)


PLAYOFF-FINAL BEST OF 5
EV Zug - Genève-Servette HC 3:0 (1:0 / 2:1 / 5:1)

keine Playouts in dieser Saison
Swiss League


2019/20 KEIN SCHWEIZER MEISTER (Saison Abbruch wegen Corona-Virus)


Swiss League


2018/19 SC Bern (12 Teams)


PLAYOFF-FINAL BEST OF 7
SC Bern - EV Zug 4:1 (1:4 / 3:2 / 4:1 / 3:1 / 2:1)

Warum Bern die Sporthauptstadt der Schweiz ist – und bleiben wird.
Das sind die Geheimnisse von Rekord-Goalie Genoni.
Leonardo Genoni: "Es ist schön die Reise in Bern so zu beenden"
Rappi ist gerettet – Langenthal verzichtet auf die «Operetten-Ligaquali»

Playouts:
Absteiger: Keiner
Aufsteiger: Keiner

Swiss League


2017/18 ZSC Lions (12 Teams)


PLAYOFF-FINAL BEST OF 7
ZSC Lions - HC Lugano 4:3 (1:0 / 5:4 / 0:3 / 3:2 / 0:4 / 2:3 / 2:0)

Playouts:
Absteiger: EHC Kloten
Aufsteiger: Rapperswil-Jona Lakers

Swiss League


2016/17 SC Bern (12 Teams)


PLAYOFF-FINAL BEST OF 7
SC Bern - EV Zug 4:2 (5:0 / 4:2 / 1:2 / 2:3 / 6:1 / 5:1)

Titelverteidiger SC Bern.

Playouts:
Absteiger: keiner
Aufsteiger: keiner

Nationalliga B


2015/16 SC Bern (12 Teams)


PLAYOFF-FINAL BEST OF 7
SC Bern - HC Lugano 4:1 (4:5 / 1:0 / 3:2 / 2:1 / 3:2)


Playouts:
Absteiger: keiner
Aufsteiger: keiner

Nationalliga B


2014/15 HC Davos ( 12 Teams)


PLAYOFF-FINAL BEST OF 7
HC Davos - ZSC Lions 4:1 (0:3 / 5:2 / 3:2 / 4:3 / 3:0)


Reto von Arx: "Jeder Titel ist einzigartig".
HCD Schweizer Meister 2015.
Meisterclip.

Playouts:
Absteiger: Rapperswi-Jona Lakers
Aufsteiger: SCL Tigers

Nationalliga B


2013/14 ZSC Lions (12 Teams)


PLAYOFF-FINAL BEST OF 7
ZSC Lions - Kloten Flyers 4:0 (1:0 / 2:1 / 5:2 / 3:2)

Playouts:
Absteiger: keiner
Aufsteiger: keiner

Nationalliga B


2012/13 SC Bern (12 Teams)


PLAYOFF-FINAL BEST OF 7
SC Bern - Fribourg-Gottéron 4:2 (4:1 / 4:3 / 0:1 / 1:3 / 3:2 / 5:1)

Playouts
Absteiger: SCL Tigers
Aufsteiger: Lausanne HC

Nationalliga B


2011/12 ZSC Lions (12 Teams)


PLAYOFF-FINAL BEST OF 7
ZSC Lions - SC Bern 4:3 (2:4 / 2:1 / 0:3 / 0:2 / 2:1 / 6:3 / 2:1)

Die Garderoben-Party der ZSC Lions.

Playouts:
Absteiger: keiner
Aufsteiger: keiner

Nationalliga B


2010/11 HC Davos (12 Teams)


PLAYOFF-FINAL BEST OF 7
HC Davos - Kloten Flyers 4:2 (5:2 / 2:1 / 1:0 / 0:3 / 3:4 / 2:3)

Meisterfeier in der Garderobe.
Dino Wieser killt den Meisterpokal.
Meisterfeier HC Davos.

Playouts:
Absteiger: keiner
Aufsteiger: keiner

Nationalliga B


2009/10 SC Bern (12 Teams)


PLAYOFF-FINAL BEST OF 7
SC Bern - Genève-Servette HC 4:3 (3:2 / 4:5 / 6:2 / 4:3 / 2:3 / 1:2 / 4:1)

Playouts:
Absteiger: keiner
Aufsteiger: keiner

Nationalliga B


2008/09 HC Davos (12 Teams)


PLAYOFF-FINAL BEST OF 7
HC Davos - EHC Kloten 4:3 (1:2 / 6:5 / 2:1 / 0:4 / 4:2 / 0:1 / 2:1)

Playouts:
Absteiger: keiner
Aufsteiger: keiner

Nationalliga B


2007/08 ZSC Lions (12 Teams)


PLAYOFF-FINAL BEST OF 7
ZSC Lions - Genève-Servette HC 4.2 (3:4 / 2:4 / 3:2 / 3:2 / 3:2 / 2:1)

Playouts:
Absteiger: EHC Basel
Aufsteiger: EHC Biel

Nationalliga B


NATIONAL LEAGUE A




2006/07 HC Davos (12 Teams)


PLAYOFF-FINAL BEST OF 7
HC Davos - SC Bern 4:3 (3:2 / 0:4 / 3:1 / 2:3 / 3:1 / 2:3 / 1:0)

Playouts:
Absteiger: keiner
Aufsteiger: keiner

Nationalliga B


2005/06 HC Lugano (12 Teams)


PLAYOFF-FINAL BEST OF 7
HC Lugano - HC Davos 4:1 (5:0 / 3:5 / 7:3 / 8:2 / 3:1)

Playouts:
Absteiger: keiner
Aufsteiger: keiner

Nationalliga B


2004/05 HC Davos (12 Teams)


PLAYOFF-FINAL BEST OF 7
HC Davos - ZSC Lions 4:1 (4:6 / 6:3 / 3:2 / 4:3 / 3:2)

Meisterfeier HC Davos.

Playouts:
Absteiger: Lausanne HC
Aufsteiger: EHC Basel

Nationalliga B


2003/04 SC Bern (13 Teams)


PLAYOFF-FINAL BEST OF 5
SC Bern - HC Lugano 3:2 (3:1 / 2:1 / 1:5 / 3:4 / 4:3)

Playouts:
Absteiger: EHC Basel
Aufsteiger: keiner
Reduktion der Liga auf 12 Teams

Nationalliga B


2002/03 HC Lugano (12 Teams)


PLAYOFF-FINAL BEST OF 7
HC Lugano - HC Davos 4:2 (2:3 /2:3 / 5:3 / 4:3 / 3:0 / 4:0)

keine Playouts in dieser Saison
Absteiger: keiner
Aufsteiger: EHC Basel
Aufstockung der Liga auf 13 Teams

Nationalliga B


2001/02 HC Davos (12 Teams)


PLAYOFF-FINAL BEST OF 7
HC Davos - ZSC Lions 4:0 (3:0 / 6:2 / 3:1 / 4:1)

Playouts:
Absteiger: EHC Chur
Aufsteiger: Genève-Servette HC

Nationalliga B


2000/01 ZSC Lions (12 Teams)


PLAYOFF-FINAL BEST OF 7
ZSC Lions - HC Lugano 4:3 (0:3 / 3:0 / 1:4 / 0:4 / 6:3 / 5:1 / 2:1)

Playouts:
Absteiger: HC La Chaux-de-Fonds
Aufsteiger: Lausanne HC

Nationalliga B


1999/2000 ZSC Lions (10 Teams)


PLAYOFF-FINAL BEST OF 7
ZSC Lions - HC Lugano 4:2 (2:5 / 3:2 / 3:2 / 3:1 / 3:4 / 4:3)

ZSC Meister 2000- das Unmögliche wurde möglich!
Spielerinterviews.
SRF 1 Tag nach dem Meistertitel Part 1, Part 2.

Playouts:
Absteiger: keiner
Aufsteiger: EHC Chur & HC La Chaux-de-Fonds
Aufstockung der Liga auf 12 Teams

Nationalliga B


1998/99 HC Lugano (10 Teams)


PLAYOFF-FINAL BEST OF 7
HC Lugano - HC Ambri-Piotta 4:1 (3:2 / 3:5 / 3:2 / 4:0 / 3:1)

Playouts:
Absteiger: keiner
Aufsteiger: keiner

Nationalliga B


1997/98 EV Zug (11 Teams)


PLAYOFF-FINAL BEST OF 7
EV Zug - HC Davos 4:2 (4:1 / 2:3 / 11:4 / 2:4 / 4:3 / 5:2)

Die grosse Erlösung – wie der EVZ 1998 seinen bisher einzigen Meistertitel holte.

Relegationsrunde mit 3 Teams
Absteiger: SC Herisau & HC La Chaux-de-Fonds
Aufsteiger: SC Langnau
Reduktion der Liga auf 10 Teams

Nationalliga B


1996/97 SC Bern (10 Teams)


PLAYOFF-FINAL BEST OF 5
SC Bern - EV Zug 3:1 (1:4 / 5:2 / 3:2 / 4:0)

Absteiger: keiner
Aufsteiger: SC Herisau
Aufstockung der Liga auf 11 Teams

Nationalliga B


1995/96 EHC Kloten (10 Teams)


PLAYOFF-FINAL BEST OF 5
EHC Kloten - SC Bern 3:0 (2:1 / 6:4 / 5:1)

Relegationsrunde mit 3 Teams
Absteiger: HC Lausanne
Aufsteiger: HC La Chaux-de-Fonds

Nationalliga B


1994/95 EHC Kloten (10 Teams)


PLAYOFF-FINAL BEST OF 5
EHC Kloten - EV Zug 3:1 (8:3 / 4:1 / 2:5 / 4:3)

Relegationsplayoff Best of 7
Absteiger: EHC Biel
Aufsteiger: HC Lausanne

Nationalliga B


1993/94 EHC Kloten (10 Teams)


PLAYOFF-FINAL BEST OF 5
EHC Kloten - HC Fribroug-Gottéron 3:1 (5:4 / 1:4 / 4:2 / 6:4)

Relegationsplayoff Best of 7
Absteiger: EHC Olten
Aufsteiger: SC Rapperswil-Jona

Nationalliga B


1992/93 EHC Kloten (10 Teams)


PLAYOFF-FINAL BEST OF 5
EHC Kloten - HC Fribroug-Gottéron 3:0 (4:2 / 7:4 / 4:2)

Relegationsplayoff Best of 7
Absteiger: HC Ajoie & EHC Chur
Aufsteiger: HC Davos & EHC Olten

Nationalliga B


1991/92 SC Bern (10 Teams)


PLAYOFF-FINAL BEST OF 5
SC Bern - HC Fribourg-Gottéron 3:2 (4:3 / 11:2 / 1:5 / 0:3 / 4:1)

Grande Lugano gegen kleines Zürich.

Relegationsrunde mit 6 Teams
Absteiger: EHC Olten
Aufsteiger: HC Ajoie

Nationalliga B


1990/91 SC Bern (10 Teams)


PLAYOFF-FINAL BEST OF 5
HC Lugano - SC Bern 3:1 (5:1 / 3:5 / 7:1 / 4:2)

Relegationsrunde mit 6 Teams
Absteiger: HC Sierre
Aufsteiger: EHC Chur

Nationalliga B


1989/90 HC Lugano (10 Teams)


PLAYOFF-FINAL BEST OF 5
HC Lugano - SC Bern 3:1 (5:1 / 3:5 / 7:1 / 4:2)

Relegationsrunde mit 6 Teams
Absteiger: HC Ajoie
Aufsteiger: HC Sierre

Nationalliga B


1988/89 SC Bern (10 Teams)


PLAYOFF-FINAL BEST OF 5
SC Bern - HC Lugano 3:2 (2:6 / 5:1 / 4:3 / 1:5 / 4:2)

Relegationsrunde mit 6 Teams
Absteiger: HC Davos
Aufsteiger: Zürcher SC

Nationalliga B


1987/88 HC Lugano (10 Teams)


PLAYOFF-FINAL BEST OF 5
HC Lugano - EHC Kloten 3:0 (5:3 / 10:3 / 4:3)

Absteiger: SC Langnau & HC Sierre
Aufsteiger: EHC Olten & HC Ajoie

Nationalliga B


1986/87 HC Lugano (10 Teams)


PLAYOFF-FINAL BEST OF 5
HC Lugano - EHC Kloten 3:0 (6:2 / 3:1 / 4:0)

Absteiger: EHC Chur & EHC Olten
Aufsteiger: SC Langnau & EV Zug

Nationalliga B


1985/86 HC Lugano (10 Teams)


PLAYOFF-FINAL BEST OF 3
HC Lugano - HC Davos 2:0 (5:0 / 7:5)

Absteiger: EHC Arosa (freiwilliger Abstieg) & Zürcher SC
Aufsteiger: SC Bern & EHC Chur

Nationalliga B


EINFÜHRUNG PLAYOFF-SPIELE




1984/85 HC Davos (8 Teams)


Finalrunde mit 6 Teams, Relegationsrunde mit 8 Teams
Absteiger: EHC Chur & SC Langnau
Aufsteiger: Zürcher SC, HC Ambri-Piotta, EHC Olten & HC Sierre
Aufstockung der Liga auf 10 Teams

Nationalliga B


1983/84 HC Davos (8 Teams)


Ausschnitt: EHC Arosa - HC Davos.

Finalrunde mit 4 Teams, Abstiegsrunde mit 4 Teams
Absteiger: Zürcher SC
Aufsteiger: EHC Chur

Nationalliga B


1982/83 EHC Biel (8 Teams)


EHC Arosa Saison Rückblick.
4 Jahre vor dem grossen Desaster wird der EHC Arosa ein letztes Mal Schweizer Meister.

Finalrunde mit 6 Teams, Relegationsrunde mit 6 Teams
Absteiger: HC Ambri-Piotta
Aufsteiger: Zürhcer SC

Nationalliga B


1981/82 EHC Arosa (8 Teams)



23.02.1982: Vier Jahre vor dem grossen Desaster wird der EHC Arosa ein letztes Mal Schweizer Meister.

Finalrunde mit 6 Teams, Relegationsrunde mit 6 Teams
Absteiger: SC Bern & Zürcher SC
Aufsteiger: HC Lugano & HC Ambri-Piotta

Nationalliga B


1980/81 EHC Biel (8 Teams)


Finalrunde mit 6 Teams, Relegationsrunde mit 6 Teams
Absteiger: Lausanne HC
Aufsteiger: Fribourg-Gottéron

Nationalliga B


1979/80 EHC Arosa (8 Teams)


EHC Arosa Rückblick.
SRF Interview - Arosa ist Schweizer Meister.

Absteiger: HC La Chaux-de-Fonds
Aufsteiger: Fribourg-Gottéron

Nationalliga B


1978/79 SC Bern (8 Teams)


Absteiger: HC Sierra
Aufsteiger: HC Davos

Nationalliga B


1977/78 EHC Biel (8 Teams)


Schweizer Meister EHC Biel.
Porträt EHC Arosa.

Absteiger: HC Ambri-Piotta
Aufsteiger: Lausanne HC

Nationalliga B


1976/77 SC Bern (8 Teams)


Absteiger: EV Zug
Aufsteiger: EHC Arosa

Nationalliga B


1975/76 SC Langnau (8 Teams)


Absteiger: HC Villars
Aufsteiger: EV Zug

Nationalliga B


1974/75 SC Bern (8 Teams)


Absteiger: HC Servette Genève
Aufsteiger: EHC Biel

Nationalliga B


1973/74 SC Bern (8 Teams)


Absteiger: Zürcher SC
Aufsteiger: HC Villars

Nationalliga B


1972/73 HC La Chaux-de-Fonds (8 Teams)


Absteiger: HC Lugano & EHC Visp
Aufsteiger: SC Bern & Zürcher SC

Nationalliga B


1971/72 HC La Chaux-de-Fonds (8 Teams)


Finalrunde mit 5 Teams, Relegationsrunde mit 3 Teams
Absteiger: keiner
Aufsteiger: keiner

Nationalliga B


1970/71 HC La Chaux-de-Fonds (8 Teams)


Finalrunde mit 5 Teams, Relegationsrunde mit 3 Teams
Absteiger: Zürcher SC
Aufsteiger: HC Lugano

Nationalliga B


1969/70 HC La Chaux-de-Fonds (8 Teams)


Finalrunde mit 5 Teams, Relegationsrunde mit 3 Teams
Absteiger: SC Bern
Aufsteiger: HC Ambri-Piotta

Nationalliga B


1968/69 HC La Chaux-de-Fonds (8 Teams)


Finalrunde mit 5 Teams, Relegationsrunde mit 3 Teams
Absteiger: HC Davos
Aufsteiger: SC Bern

Nationalliga B


1967/68 HC La Chaux-de-Fonds (8 Teams)


Absteiger: Grasshoppers Club
Aufsteiger: HC Sierre

Nationalliga B


1966/67 EHC Kloten (10 Teams)


Finalrunde mit je 7 Teams
Absteiger: SC Bern & Young Sprinters Neuchatel
Aufsteiger: keiner
Reduktion der Liga auf 8 Teams

Nationalliga B


1965/66 Grasshoppers Club (10 Teams)


Finalrunde mit je 4 Teams
Absteiger: HC Villars
Aufsteiger: Young Sprinters Neuchatel

Nationalliga B


1964/65 SC Bern (10 Teams)


Absteiger: Young Sprinters Neuchatel
Aufsteiger: HC Servette-Genève

Nationalliga B


1963/64 HC Villars (10 Teams)


Absteiger: HC Ambri-Piotta
Aufsteiger: HC Servette-Genève

Nationalliga B


1962/63 HC Villars (10 Teams)


Absteiger: EHC Basel-Rotweiss
Aufsteiger: Grasshoppers-Club

Nationalliga B


1961/62 EHC Visp (8 Teams)


Einst vergöttert – nun unvergessen.

Absteiger: keiner
Aufsteiger: HC Villars & EHC Kloten
Aufstockung der Liga auf 10 Teams

Nationalliga B


1960/61 Zürcher SC (8 Teams)


Absteiger: Lausanne HC
Aufsteiger: SC Langnau

Nationalliga B


1959/60 HC Davos (8 Teams)


Absteiger: EHC Arosa
Aufsteiger: EHC Visp

Nationalliga B


1958/59 SC Bern (8 Teams)


Absteiger: keiner
Aufsteiger: keiner

Nationalliga B


1957/58 HC Davos (8 Teams)


Absteiger: HC La Chaux-de-Fonds
Aufsteiger: SC Bern

Nationalliga B


1956/57 EHC Arosa (8 Teams)


Absteiger: Grasshoppers-Club
Aufsteiger: Lausanne HC

Nationalliga B


1955/56 EHC Arosa (8 Teams)


Absteiger: SC Bern
Aufsteiger: EHC Basel-Rotweiss

Nationalliga B


1954/55 EHC Arosa (8 Teams)


Absteiger: EHC St. Moritz
Aufsteiger: HC La Chaux-de-Fonds

Nationalliga B


1953/54 EHC Arosa (8 Teams)


Absteiger: Lausanne HC
Aufsteiger: EHC St. Moritz

Nationalliga B


1952/53 EHC Arosa (8 Teams)


Absteiger: EHC Basel-Rotweiss
Aufsteiger: HC Ambri-Piotta

Nationalliga B


1951/52 EHC Arosa (8 Teams)


Final- und Abstiegsrunde mit je 4 Teams
Absteiger: keiner
Aufsteiger: keiner

Nationalliga B


1950/51 EHC Arosa (8 Teams)


Final- und Abstiegsrunde mit je 4 Teams
Absteiger: keiner
Aufsteiger: keiner

Nationalliga B


1949/50 HC Davos (8 Teams)


Final- und Abstiegsrunde mit je 4 Teams
Absteiger: keiner
Aufsteiger: keiner

Nationalliga B


1948/49 Zürcher SC (8 Teams)


Final- und Abstiegsrunde mit je 4 Teams
Absteiger: keiner
Aufsteiger: keiner

Nationalliga B


1947/48 HC Davos (8 Teams)


Absteiger: keiner
Aufsteiger: keiner

Nationalliga B


1946/47 HC Davos (8 Teams)


FINALSPIEL:
HC Davos - Zürcher SC 8:1
HC Davos - Zürcher SC 4:2

Absteiger: keiner
Aufsteiger: keiner

Serie A


1945/46 HC Davos (7 Teams)


Absteiger: keiner
Aufsteiger: Grasshoppers-Club

Serie A


1944/45 HC Davos (7 Teams)


Absteiger: Grasshoppers-Club
Aufsteiger: Young Sprinters Neuchatel

Serie A


1943/44 HC Davos (7 Teams)


Absteiger: keiner
Aufsteiger: keiner

Serie A


1942/43 HC Davos (7 Teams)


Absteiger: keiner
Aufsteiger: keiner

Serie A


1941/42 HC Davos (7 Teams)


EHC Arosa spielte wieder mit und neu kam EHC Basel-Rotweiss dazu
Serie A


1940/41 HC Davos (5 Teams)


EHC St. Moritz & EHC Arosa spielten nicht mehr mit dafür spielte Montchoisi Lausanne
Serie A


1940 Keine Meisterschaft


Serie A


1938/39 HC Davos (6 Teams)


Absteiger: keiner
Aufsteiger: keiner

Serie A


1937/38 HC Davos (6 Teams)


Absteiger: NEHC Basel
Aufsteiger: EHC Arosa

Serie A


NATIONALE MEISTERSCHAFT




1936/37 HC Davos (8 Teams)


HC Davos erster in der Finalrunde mit 3 Teams
Serie B


1935/36 Zürcher SC (10 Teams)


FINALSPIEL:
Zürcher SC - HC Davos 1:0 (n.V.)
Serie B


1934/35 HC Davos (9 Teams)


HC Davos erster in der Finalrunde mit 3 Teams
Serie B


1933/34 HC Davos (10 Teams)


HC Davos erster in der Finalrunde mit 3 Teams
Serie B


1932/33 HC Davos (3 Teams)


HC Davos erster in der Meisterschaftsrunde
Serie B


1931/32 HC Davos (6 Teams)


FINALSPIEL:
HC Davos - HC Chateau-d'Oex 10:0
Serie B


1930/31 HC Davos (2 Teams)


FINALSPIEL:
HC Davos - Lycée Jaccard 10:0
Serie B


1929/30 HC Davos (4 Teams)


FINALSPIEL:
HC Davos - Star Lausanne 16:1
Serie B


1928/29 HC Davos (2 Teams)


FINALSPIEL:
HC Davos - HC Rosey Gstaad 5:0 (Forfait wegen Nichtantritt)
Serie B


1927/28 EHC St. Moritz (4 Teams)


FINALSPIEL:
EHC St. Moritz - HC Rosey Gstaad 5:0 (Forfait wegen Nichtantritt)
Serie B


1926/27 HC Davos (6 Teams)


FINALSPIEL:
HC Davos - HC Rosey Gstaad 7:1
Serie B


1925/26 HC Davos (4 Teams)


FINALSPIEL:
HC Davos - HC Rosey Gstaad 4:2
Serie B


1924/25 HC Rosey Gstaad (4 Teams)


FINALSPIEL:
HC Rosey Gstaad - HC Davos 9:1
Serie B


1923/24 HC Rosey Gstaad (4 Teams)


FINALSPIEL:
HC Rosey Gstaad - EHC St. Moritz 3:0 (Forfait wegen Nichtantritt)
Freundschaftsspiele


1922/23 EHC St. Moritz (5 Teams)


FINALSPIEL:
EHC St. Moritz - HC Rosey Gstaad 3:0
Freundschaftsspiele


1921/22 EHC St. Moritz (9 Teams)


FINALSPIEL:
EHC St. Moritz - HC Rosey Gstaad 8:2
Freundschaftsspiele


1920/21 HC Rosey Gstaad (7 Teams)


FINALSPIEL:
HC Rosey Gstaad - Akademischer HC Zürich 12:6
Freundschaftsspiele


1919/20 HC Bellerive Vevey (4 Teams)


FINALSPIEL:
HC Bellerive Vevey - Akademischer HC Zürich 3:0 (Forfait wegen Nichtantritt)
Freundschaftsspiele


1918/19 HC Bellerive Vevey (6 Teams)


FINALSPIEL:
HC Bellerive Vevey - Genève Servette HC 3:1
Freundschaftsspiele


1917/18 HC Bern (5 Teams)


FINALSPIEL:
HC Bern - HC Rosey Gstaad 1:0
Freundschaftsspiele


1916/17 HC Bern (2 Teams)


FINALSPIEL:
HC Bern - Genève-Servette HC 3:2
Freundschaftsspiele


1915/16 HC Bern (5 Teams)


FINALSPIEL:
HC Bern - Club des Patineurs de Lausanne 7:1


1914/15 Keine Meisterschaft




1913/14 Keine Meisterschaft




1912/13 HC Les Avants (4 Teams)




1911/12 HC Les Avants (6 Teams)


FINALSPIEL:
HC Les Avants - Club des Patineurs de Lausanne 2:1


1910/11 Club des Patineurs de Lausanne (4 Teams)


FINALSPIEL:
Club des Patineurs de Lausanne - HC Belerive Vevey 6:4


1909/10 HC La Villa Lausanne (8 Teams)




1908/09 HC Bellerive Vevey (8 Teams)