1991 Sowjetunion
(8 Teams)
SOWJETUNION 1. in der Tabelle mit 6 Teams
SOWJETUNION 3. an der Weltmeisterschaft
1990 Schweden
(8 Teams)
SCHWEDEN 1. in der Tabelle mit 6 Teams
SCHWEDEN 2. an der Weltmeisterschaft
1989 Sowjetunion
(8 Teams)
SOWJETUNION 1. in der Tabelle mit 6 Teams
SOWJETUNION 1. an der Weltmeisterschaft
1988 keine Europameisterschaft
1987 Sowjetunion
(8 Teams)
SOWJETUNION 1. in der Tabelle mit 6 Teams
SOWJETUNION 2. an der Weltmeisterschaft
1986 Sowjetunion
(8 Teams)
SOWJETUNION 1. in der Tabelle mit 6 Teams
SOWJETUNION 1. an der Weltmeisterschaft
1985 Sowjetunion
(8 Teams)
SOWJETUNION 1. in der Tabelle mit 6 Teams
SOWJETUNION 3. an der Weltmeisterschaft
1984 keine Europameisterschaft
1983 Sowjetunion
(8 Teams)
SOWJETUNION 1. in der Tabelle mit 7 Teams
SOWJETUNION 1. an der Weltmeisterschaft
1982 Sowjetunion
(8 Teams)
SOWJETUNION 1. in der Tabelle mit 6 Teams
SOWJETUNION 1. an der Weltmeisterschaft
1981 Sowjetunion
(8 Teams)
SOWJETUNION 1. in der Tabelle mit 6 Teams
SOWJETUNION 1. an der Weltmeisterschaft
1980 keine Europameisterschaft
1979 Sowjetunion
(8 Teams)
SOWJETUNION 1. in der Tabelle mit 6 Teams
SOWJETUNION 1. an der Weltmeisterschaft
1978 Sowjetunion
(8 Teams)
SOWJETUNION 1. in der Tabelle mit 4 Teams
SOWJETUNION 1. an der Weltmeisterschaft
1977 Tschechoslowakei
(8 Teams)
TSCHECHOSLOWAKEI 1. in der Tabelle mit 6 Teams
TSCHECHOSLOWAKEI 1. an der Weltmeisterschaft
1976 Tschechoslowakei
(8 Teams)
TSCHECHOSLOWAKEI 1. in der Tabelle mit 7 Teams
TSCHECHOSLOWAKEI 1. an der Weltmeisterschaft
1975 Sowjetunion (6 Teams)

SOWJETUNION 1. in der Tabelle mit 5 Teams
SOWJETUNION 1. an der Weltmeisterschaft
1974 Sowjetunion
(6 Teams)
SOWJETUNION 1. in der Tabelle mit 6 Teams
SOWJETUNION 1. an der Weltmeisterschaft
1973 Sowjetunion
(6 Teams)
SOWJETUNION 1. in der Tabelle mit 6 Teams
SOWJETUNION 1. an der Weltmeisterschaft
1972 Tschechoslowakei
(6 Teams)
TSCHECHOSLOWAKEI 1. in der Tabelle mit 5 Teams
TSCHECHOSLOWAKEI 2. an der Weltmeisterschaft
1971 Tschechoslowakei
(6 Teams)
TSCHECHOSLOWAKEI 1. in der Tabelle mit 5 Teams
TSCHECHOSLOWAKEI 1. an der Weltmeisterschaft
1970 Sowjetunion
(6 Teams)
SOWJETUNION 1. in der Tabelle mit 6 Teams
SOWJETUNION 1. an der Weltmeisterschaft
1969 Sowjetunion
(6 Teams)
SOWJETUNION 1. in der Tabelle mit 4 Teams
SOWJETUNION 1. an der Weltmeisterschaft
1968 Sowjetunion
(14 Teams)
SOWJETUNION 1. in der Tabelle mit 6 Teams
SOWJETUNION 1. an der Olympiade
1967 Sowjetunion
(8 Teams)
SOWJETUNION 1. in der Tabelle mit 6 Teams
SOWJETUNION 1. an der Weltmeisterschaft
1966 Sowjetunion
(8 Teams)
SOWJETUNION 1. in der Tabelle mit 6 Teams
SOWJETUNION 1. an der Weltmeisterschaft
1965 Sowjetunion
(8 Teams)
SOWJETUNION 1. in der Tabelle mit 6 Teams
SOWJETUNION 1. an der Weltmeisterschaft
1964 Sowjetunion
(8 Teams)
SOWJETUNION 1. in der Tabelle mit 6 Teams
SOWJETUNION 1. an der Olympiade
1963 Sowjetunion
(8 Teams)
SOWJETUNION 1. in der Tabelle mit 6 Teams
SOWJETUNION 1. an der Weltmeisterschaft
1962 Schweden
(8 Teams)
SCHWEDEN 1. in der Tabelle mit 6 Teams
SCHWEDEN 1. an der Weltmeisterschaft
1961 Tschechoslowakei
(8 Teams)
TSCHECHOSLOWAKEI 1. in der Tabelle mit 6 Teams
TSCHECHOSLOWAKEI 2. an der Weltmeisterschaft
1960 Sowjetunion
(12 Teams)
SOWJETUNION 1. in der Tabelle mit 4 Teams
SOWJETUNION 3. an der Weltmeisterschaft
1959 Sowjetunion
(12 Teams)
SOWJETUNION 1. in der Tabelle mit 10 Teams
SOWJETUNION 2. an der Weltmeisterschaft
1958 Sowjetunion
(8 Teams)
SOWJETUNION 1. in der Tabelle mit 6 Teams
SOWJETUNION 2. an der Weltmeisterschaft
1957 Schweden
(8 Teams)
SCHWEDEN 1. in der Tabelle mit 8 Teams
SCHWEDEN 1. an der Weltmeisterschaft
1956 Sowjetunion
(9 Teams)
SOWJETUNION 1. in der Tabelle mit 4 Teams
SOWJETUNION 1. an der Olympiade
1955 Sowjetunion
(9 Teams)
SOWJETUNION 1. in der Tabelle mit 7 Teams
SOWJETUNION 2. an der Weltmeisterschaft
1954 Sowjetunion
(8 Teams)
SOWJETUNION 1. in der Tabelle mit 7 Teams
SOWJETUNION 1. an der Weltmeisterschaft
1953 Schweden
(4 Teams)
SCHWEDEN 1. in der Tabelle mit 4 Teams
SCHWEDEN 1. an der Weltmeisterschaft
1952 Schweden
(9 Teams)
SCHWEDEN 1. in der Tabelle mit 7 Teams
SCHWEDEN 3. an der Olympiade
1951 Schweden
(7 Teams)
SCHWEDEN 1. in der Tabelle mit 5 Teams
SCHWEDEN 2. an der Weltmeisterschaft
1950 Schweiz
(9 Teams)
SCHWEIZ 1. in der Tabelle mit 7 Teams
SCHWEIZ 3. an der Weltmeisterschaft
1949 Tschechoslowakei
(14 Teams)
TSCHECHOSLOWAKEI 1. in der Tabelle mit 6 Teams
TSCHECHOSLOWAKEI 1. an der Weltmeisterschaft
1948 Tschechoslowakei
(9 Teams)
TSCHECHOSLOWAKEI 1. in der Tabelle mit 7 Teams
TSCHECHOSLOWAKEI 2. an der Olympiade
1947 Tschechoslowakei
(8 Teams)
TSCHECHOSLOWAKEI 1. in der Tabelle mit 8 Teams
TSCHECHOSLOWAKEI 1. an der Weltmeisterschaft
1940-1946 keine Europameisterschaften
1939 Schweiz
(14 Teams)
SCHWEIZ 1. in der Tabelle mit 12 Teams
SCHWEIZ 3. an der Weltmeisterschaft
1938 Grossbritannien
(14 Teams)
GROSSBRITANNIEN 1. in der Tabelle mit 12 Teams
GROSSBRITANNIEN 2. an der Weltmeisterschaft
1937 Grossbritannien
(11 Teams)
GROSSBRITANNIEN 1. in der Tabelle mit 10 Teams
1936 Grossbritannien
(16 Teams)
GROSSBRITANNIEN 1. in der Tabelle mit 12 Teams
GROSSBRITANNIEN 1. an der Olympiade
1935 Schweiz
(15 Teams)
SCHWEIZ 1. in der Tabelle mit 14 Teams
SCHWEIZ 2. an der Weltmeisterschaft
1934 Deutsches Reich
(12 Teams)
DEUTSCHES REICH 1. in der Tabelle mit 9 Teams
DEUTSCHES REICH 3. an der Weltmeisterschaft
1933 Tschechoslowakei
(12 Teams)
TSCHECHOSLOWAKEI 1. in der Tabelle mit 10 Teams
TSCHECHOSLOWAKEI 3. an der Weltmeisterschaft
1932 Schweden
(9 Teams)
SCHWEDEN 1. in der Finalrunde mit 5 Teams
1931 Österreich
(10 Teams)
ÖSTERREICH 1. in der Tabelle mit 8 Teams
ÖSTERREICH 3. an der Weltmeisterschaft
1930 Deutsches Reich
(11 Teams)
Deutsches Reich - Schweiz 2:1
Die Europameisterschaften wurden von 1910 bis 1929 in unregelmässigen Abständen ausgetragen. Ab 1930 wurde diese in die Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen integriert. Europameister wurde jeweils die beste europäische Mannschaft an der WM oder an den Olympischen Winterspielen.
1929 Tschechoslowakei
(9 Teams)
Tschechoslowakei - Polen 2:1 (n.V.)
1928 Schweden
(10 Teams)
SCHWEDEN 1. in der Tabelle mit 8 Teams
SCHWEDEN 2. Olympiade
1927 Österreich
(6 Teams)
ÖSTERREICH 1. in der Tabelle mit 6 Teams
1926 Schweiz
(9 Teams)
SCHWEIZ 1. in der Finalrunde mit 3 Teams
1925 Tschechoslowakei
(4 Teams)
TSCHECHOSLOWAKEI 1. in der Tabelle mit 4 Teams
1924 Frankreich
(6 Teams)
Frankreich - Schweden 2:1
1923 Schweden
(5 Teams)
SCHWEDEN 1. in der Tabelle mit 5 Teams
1922 Tschechoslowakei
(3 Teams)
TSCHECHOSLOWAKEI 1. in der Tabelle mit 3 Teams
1921 Schweden
(2 Teams)
Schweden - Tschechoslowakrei 7:4
1915-1920 keine Europameisterschaften
1914 Böhmen
(3 Teams)
BÖHMEN 1. in der Finalrunde mit 4 Teams
1913 Belgien
(4 Teams)
BELGIEN 1. in der Tabelle mit 4 Teams
1912 Böhmen
(3 Teams)
BÖHMEN 1. in der Tabelle mit 4 Teams
1911 Böhmen
(4 Teams)
BÖHMEN 1. in der Tabelle mit 4 Teams
1910 Grossbritannien
(4/5 Teams)
GROSSBRITANNIEN 1. in der Tabelle mit 4 Teams